Faire Gemeinde: Auszeichnung mal vier
Dunningen, Seedorf, Lackendorf und St. Laurentius in Bietigheim sind nun Faire Gemeinde.
„Faire Gemeinden“ zeigen anschaulich und lebendig, wie nachhaltiges Handeln in globaler Verantwortung aussehen kann. Gleich viermal wurde im Juli 2023 die Auszeichnung verliehen: St. Laurentius in Bietigheim-Bissingen sowie St. Georg, Seedorf, St. Johann Baptist, Lackendorf, und St. Martinus, Dunningen, haben die Kriterien hervorragend erfüllt und dürfen nun den Titel „Faire Gemeinde“ führen.
In Dunningen, Seedorf und Lackendorf reicht das Engagement schon seit Jahren über Grenzen hinweg: Partnerschaftlich sind die drei Gemeinden seit 1980 der Diözese Chachapoyas in Peru verbunden und pflegen einen lebendigen Austausch. Nur folgerichtig war es also, die Auszeichnung im Rahmen des Partnerschaftsgottesdienstes der „Alianza“ zu verleihen. Am 2. Juli feierten die Gemeinden in St. Martinus die Aussendung von zwei jungen Frauen, die für ein Jahr in Chachapoyas ihren Freiwilligendienst leisten werden.
„Ihre Partnerschaft zeigt anschaulich und lebendig, dass wir alle auf unser ‚gemeinsames Haus‘ achten können – und müssen“, würdigte Referentin Sylvia Hank das Engagement. Neben dem Schwerpunkt Fairer Handel und der eigenen Verkaufsstelle für faire Produkte setzten sich die drei Kirchengemeinden vielfältig für eine gerechte Nachhaltigkeit ein. Ideenreich und zupackend gestalteten sie zum Beispiel einen fairen Mango-Verkauf, Missions-Basare, das ökumenische Sommerlager, die Espresso-Church, die Handy-Aktion oder das ökumenische Frauenfrühstück. Hier verbinden sich auf beeindruckende Weise die Themen zur Bewahrung der Schöpfung.
Auch in der Kirchengemeinde St. Laurentius in Bietigheim-Bissingen ist die Brücke nach Lateinamerika ein wichtiger Baustein im Engagement als Faire Gemeinde: Projekte wie das zu Kaffee in Guatemala machen Verbindungen sichtbar und zeigen, dass Christinnen und Christen einen Unterschied machen können. St. Laurentius hat zudem hier bei uns ein beeindruckendes Netzwerk aufgebaut und kooperiert zum Beispiel mit dem örtlichen Weltladen, mit der evangelischen Kirchengemeinde, der ACK oder der Kommune. Neben den gerechten und würdigen Lebensbedingungen von Menschen in Ländern des globalen Südens behält die Kirchengemeinde auch die soziale Situation hier bei uns im Blick: Tafelladen, Hospiz und Flüchtlingshilfe wirken deutlich in die Gesellschaft hinein.
Urkunde und Plakette bezeugen seit 23. Juli 2023 nun das ausgezeichnete Engagement von St. Laurentius als „Faire Gemeinde“. Dabei hat die Gemeinde noch einiges vor: „Wir sehen uns als Pilot für die weiteren Kirchgengemeinden und wollen dies in einer ökumenischen Aktion auf möglichst viele der insgesamt drei katholischen, sechs evangelischen und einer methodistischen Kirchengemeinde in Bietigheim-Bissingen voranbringen“ so Johannes Schockenhoff, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates. Im Anschluss an den Familiengottesdienst feierten die Gemeindemitglieder beim Sommerfest den erreichten Meilenstein.
Bericht auf der Webseite des Alianza e.V.