Faire Gemeinde: Ausgezeichnet engagiert
Eine Vielzahl von evangelischen und katholischen Kirchengemeinden setzen sich für den Fairen Handel und Nachhaltigkeit ein. Die Initiative „Faire Gemeinde“ würdigt dieses Engagement, macht es öffentlich und regt zum Nachdenken über den eigenen Konsum und dessen Einfluss auf weltweite Gerechtigkeit an.
Ziel ist, dass durch die Umsetzung von verschiedenen Kriterien ein Wandel in den Kirchengemeinden hin zum Einkauf fairer, regionaler und ökologischer Produkte stattfindet. Wenn Kirchengemeinden fair und nachhaltig handeln, tragen sie dazu bei, dass Menschen weltweit in Würde leben können und Gottes Schöpfung bewahrt wird, auch für zukünftige Generationen. Die Diözese unterstützt darüber hinaus im Rahmen einer Kampagne zur ökofairen Beschaffung.
Zur gemeinsamen Projektseite der ökumenischen Initiative mit ausführlichen Infos: www.gemeinden-handeln-fair.de
Mehr Info als Download
- Zum Flyer der Initiative Faire Gemeinde als pdf-Datei
- Zum Druck: Das Logo der Initative als eps-Datei
- Ideenpool für Bildungsveranstaltungen
Wer macht schon mit?
Welche Gemeinden machen schon bei der "Fairen Gemeinde" mit? Hier finden Sie die interaktive Standortkarte.
Sprechen Sie uns gerne an:
Sylvia Hank
Hauptabteilung Weltkirche, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Tel.: 07472 169-509
Mail: shank@bo.drs.de
Mareike Erhardt
Diakonie Württemberg, Brot für die Welt
Tel.: 0711 1656-108
Mail: erhardt.m@diakonie-wuerttemberg.de
Die „Faire Gemeinde“ ist eine ökumenische Initiative der Landesstelle Brot für die Welt im Diakonischen Werk Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, des Umweltbüros der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, dem Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, dem Grünen Gockel und dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V.
Termine und Berichte zum Nachlesen
- 21.01.2025, online: Infoabend Faire Gemeinde. Direkt zur Anmeldung
Rückblick:
- Presse: St. Johannes in Geislingen tritt der Initiative bei (12/24)
- Bericht zur Verlängerung der Auszeichnung als "Faire Gemeinde" (12/24)
- Auszeichnung in Öhringen, 2. Verlängerung (12/2024)
- Auszeichnung in Freiberg a.N., 1. Verlängerung (11/2024)
- Auszeichnung in Westerheim, 1. Verlängerung (11/2024)
- Termin: Themenabend "Was auf den Teller kommt" zu Essen und Verpflegung (10/2024)
- Auszeichnung in Herrenberg, St. Josef und St. Martin, 1. Verlängerung (10/24)
- Auszeichnung in Dischingen, Ballmertshofen und Trugenhofen in der SE Härtsfeld (10/24)
- Termin: online: Infoabend Faire Gemeinde (9/24)
- Ökumenische Auszeichnung Vater-Unser-Gemeinde und Christuskirchen-Gemeinde in Böblingen (7/24)
- Auszeichnung der Fairen Gemeinde St. Peter und Paul, Weil der Stadt (6/24)
- Auszeichnung der Fairen Gemeinde St. Bonifatius, Böblingen (6/24)
- Premiere im Dekanat Allgäu-Oberschwaben: St. Peter in Bad Waldsee ist Faire Gemeinde (5/24)
- Termin: Göppingen: Vortrag Blumenschmuck und Faire Gemeinde Vernetzungstreffen (5/24)
- Termin: Remshalden: Klimafreundlich Einkaufen. Vortrag zur ökofairen Beschaffung (4/2024)
- Neue Faire Gemeinden: Herzlichen Glückwunsch nach Auernheim und Nattheim (4/24)
- Termin: Treffpunkt "Faire Gemeinde" auf der Messe Fair Handeln (4/2024)
- Termin: Marode Mode - Fortbildung zu Textilien und Altkleidern (3/2024)
- Aktion Osterhasen-Streik - Faire Gemeinde Markgröningen
- Termin: Infoabend "Faire Gemeinde" - Aufbruch für Gerechtigkeit (2/2024)
- Neue Faire Gemeinden: Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung nach Schwaikheim, Bittenfeld, St. Andreas Reutlingen und Leinfelden-Echterdingen (1/2024)
- Ökumenisch auf dem Weg: Faire Gemeinden in Schömberg und in Erbach (12/2023)
- Ausgezeichnet! Glückwunsch nach Ingelfingen, Tettnang, Demmingen, Sulz, Nürtingen, Böbingen, Böblingen und Altingen (11/ 2023)
- Termin: Online-Fortbildung: Fair und nachhaltig - Geschenke mit Herz (11/2023)
- Eglingen und Dunstelkingen als erste im Dekanat Heidenheim ausgezeichnet (9/2023)
- Termin: Fairer Blumenschmuck in Freiberg (9/2023)
- Termin: Infoabend "Faire Gemeinde - Aufbruch für Gerechtigkeit" (9/2023)
- St. Laurentius in Bietigheim ist Faire Gemeinde (7/2023)
- Ausgezeichnet im Trio: Dunningen, Seedorf und Lackendorf (7/2023)
- Nachhaltig engagiert: Kornwestheim ist Faire Gemeinde (6/2023)
- Neue Faire Gemeinden: Holzgerlingen-Altdorf-Hildrizhausen erhielten Plakette (5/2023)
- Herzlichen Glückwunsch: Herz Jesu in Plüderhausen ist ausgezeichnet (5/2023)
- Termin: Vernetzungstreffen und Vortrag im Dekanat Heidenheim (5/2023)
- Termin: Faire Gemeinde: Vernetzung und Vortrag in Sindelfingen-Goldberg (5/2023)
- Tipps zum nachhaltigen Pfarrfest (Interview hier)
- Termin: Vortrag "Kerzen" im Rahmen von BeeFair in Reutlingen (4/2023)
- Termin: Messe Fair Handeln mit FG-Stammtisch (4/2023)
- Termin: Faire Gemeinde Infoabend (2/2023)
- Termin: Faire Gemeinde Fortbildung zu Kaffee und Tee (3/2023)
- Ausgezeichnet fair: St. Maria in Freiberg a.N. (11/2022)
- Faire Gemeinde: Vortrag in Herrenberg (10/2022)
- Faire Gemeinde Infoabend (online) (9/2022)
- Christkönig in Westerheim: Solidarisch über Grenzen hinweg (7/2022)
- Vernetzung im Dekanat Heidenheim mit Vortrag (7/2022)
- Faire Gemeinde: St. Joseph in Öhringen bleibt am Ball (6/2022)
- Jugendinitiative der Fairen Gemeinde startet (4/2022)
- Auszeichnung in Herrenberg, Balingen und Hirschlanden (4/2022)
- St. Antonius in Hohenheim ist Faire Gemeinde (11/2021)
- St. Georg in Stuttgart ist 100. Mitglied der Initiative Faire Gemeinde (9/2021)
- St. Maria Königin in Kemnat als Faire Gemeinde ausgezeichnet (4/2021)
- Die Diözese tritt der Initiative Faire Gemeinde bei (9/2020)