Reihe „Spiritualität in der Weltkirche“: Vortragsabend mit P. Dr. Sebastian Painadath SJ
„Das Beten in den Weltreligionen. Das eine Grundanliegen in vielen Sprachen”.
Trotz der Unterschiede der Gebetssprache in den Religionen, können wir Konvergenzspuren der Gott-Mensch-Beziehung in den Gebeten der Religionen feststellen. Mit dem universellen Schema „Gebet-Meditation-Kontemplation-Aktion“ stellen wir eine Einheit in der Vielfalt fest. An diesem Abend werden wir Gebete verschiedener Weltreligionen näher betrachten. Das betende Herz verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg.
P. Sebastian Painadath SJ, Jg. 1942, ist durch seine Biographie – Geburt und Ausbildung in Indien, Studien Österreich und Deutschland, danach ständige und kontinuierliche Arbeit auf dem Gebiet von Spiritualität und Meditation in Indien - in einzigartiger Weise befähigt, als Vermittler zwischen östlicher und westlicher Spiritualität zu fungieren. 1987 gründete P. Sebastian Painadath SJ in Kalady den Sameeksha-Ashram, der programmatisch für die Arbeit des Zentrums steht, das eine ganzheitliche Spiritualität des Christentums, des Islam und des Hinduismus vermitteln möchte. Die Tradition der Ashrams beinhaltet einen Geist der Offenheit und der Gastfreundschaft. Zur Anmeldung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und rechtzeitig vorher einen Link, mit dem Sie sich in die Online-Veranstaltung einwählen können.
Weitere Veranstaltungen der Reihe „Spiritualität in der Weltkirche“ mit Pater Painadath finden Sie unter www.missio-hilft.de/painadath