Faire Gemeinde: Marode Mode
Online-Fortbildung zu Textilien, Altkleidern und Aktionen in Gemeinden
Foto: Freepik / Wayhomestudio - https://www.freepik.com
Online-Veranstaltung am Dienstag, 19. März 2024 um 19.30 Uhr (Anmeldung per Mail noch möglich, s.u.)
Das Kleiderkarussell dreht sich immer schneller: Jeden Tag ein neuer Look, immer voller der Schrank, immer früher die Mode schon wieder aussortiert. Die weltweite Textilproduktion hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt – mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt.
Die Online-Veranstaltung informiert zu aktuellen Hintergründen der Modeindustrie. Die Aktion Hoffnung e.V. gibt Einblicke in Wege und Voraussetzungen einer sinnvollen Verwertung von Altkleidern. Beispiele für Aktionen aus Kirchengemeinden ergänzen den praktischen Teil für nachhaltiges Handeln. Neben Ideen und Impulsen ist ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion.
Die Veranstaltung richtet sich an bereits angemeldete Kirchengemeinden, an interessierte Menschen und an alle, die Elan und Ideen für künftiges Engagement suchen.
Referent:in
Anton Vaas, Vorstand Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.
Silvia Rienhardt, Evang. Kirchengemeinde Obertürkheim / Faire Gemeinde
Organisation:
Mareike Erhardt, Referentin Internationale Diakonie, Landesstelle Brot für die Welt in Württemberg
Sylvia Hank, Referentin Faire Gemeinde der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Faire Gemeinde: Marode Mode
Dienstag, 19. März 2024
Beginn: 19.30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten
Digital, Teilnahme kostenfrei
Anmeldung nach dem 15.3. sind gerne noch per Mail an shank(at)bo.drs.de möglich.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Bitte beachten Sie, dass am 15.3. genügend Anmeldungen vorliegen müssen, damit der Abend stattfinden kann.
Eine Veranstaltung der ökumenischen Initiative „Faire Gemeinde“ in Kooperation mit der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.
Die Initiative „Faire Gemeinde“ wird getragen von der Landesstelle Brot für die Welt im Diakonischen Werk Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, dem Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowie dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB).
Mehr zur Initiative „Faire Gemeinde“: www.gemeinden-handeln-fair.de
Titelfoto by Freepik / Wayhomestudio - https://www.freepik.com